Pocket Shutter - Anleitung

 

Schliessen Sie den Pocket Shutter an den Strom an, per USBC mit USBC zu USBC Adapter direkt an das Smartphone oder mit USBC zu USBA Adapter an eine Powerbank oder USB Anschluss an ein Netzteil oder Notebook. Auch mit einem Y-Kabel am iPhone geht es, um das Smartphone und den Pocket Shutter mit Strom gleichzeitig zu versorgen. Der Pocket Shutter funktioniert mit dem iPhone, iPad und den meisten Android Phones.

Wozu ist der Pocket Shutter gedacht? Antwort: Time Lapse Aufnahmen. Hauptsächlich für das iPhone gedacht, denn es macht im Foto/Nachtmodus Langzeitaufnahmen bis zu 30 Sekunden. Es ist aber keine Timelapse Funktion implementiert. Hier kommt dieses Modul zum Einsatz. Es sendet per Bluetooth jede X Sekunden (einstellbar!) ein Auslösesignal zum iPhone. Neu: jetzt auch für Sony Kameras.
 

Der Pocket Shutter ist ein kleiner Microcontroller mit eingebautem WLAN und Bluetooth. Es läuft ein Programm darauf, was jede x Sekunden ein Bluetoothsignal zur Kameraauslösung sendet. Es wird hierbei das VolumeUp Signal benutzt, also wundern Sie sich nicht, wenn sich die Lautstärke ändert. Dieses Signal löst das Foto in der Kamera App aus.

Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen am Smartphone und wählen Sie den Pocket Shutter als neues gefundenes Gerät aus, Bestätigen Sie die Kopplung. Nun müsste es schon das Kameraauslösesignal jede 12 Sekunden an das Smartphone senden. Öffnen Sie die Kamera App und sehen was passiert.

 

Die Zeit können Sie in den Einstellungen ändern.

Die Bluetoothkopplung bleibt erhalten, bei der nächsten Verbindung.

 

Einstellungen: Das erfolgt per WLAN. Gehen Sie in die WLAN Einstellungen und verbinden mit dem "Pocket Shutter". Das Passwort ist "12345678". Dann öffnen Sie den Browser auf dem Smartphone und geben 192.168.4.1 oder pocketshutter.local ein. Sie sehen die Einstellungsseite und können die Sekunden und Millisekunden einstellen. Nach dem Drücken von "Speichern" ist es sofort wirksam.

 

Das iPhone nimmt im Modus Foto > Nachtmodus maximal 30 Sekunden auf. Wenn das so ist, stellen Sie den Timer auf 35 Sekunden. Wenn es bei hellerer Nachbeleuchtung z.B: 10 Sekunden ermittelt, dann stellen Sie 12 oder 15 Sekunden im Timer ein.

 

Die Millisekunden benutzen Sie nur bei Sekunden=0. 500ms bedeutet 0,5 Sekunden, also sehr kurz. Es kann aber sein dass diese Zeit zu schnell für das Auslösen ist.

Einstellung von Minuten, Sekunden, Millisekunden. Bereich 0.1 sek bis 60 min.

Neu: Unterstützung von Sony Kameras der Alpha Serie. Ja das ist möglich. Das Signal wird hierbei per WLAN gesendet. Vorraussetzung: die App Smart Fernbedieung (Remote Control) aus dem PlayMemory Store (ist aber kostenlos). Einrichtung: Installieren und starten Sie auf Ihrer Sony Kamera die Smart-Fernbedieung. Starten Sie die Verbindung (WLAN). Die Kamera stellt hierbei ein WLAN zur Verfügung. Versorgen Sie nun das "Pocket Shutter" Modul mit Strom. Verbinden Sie am Smartphone mit WLAN > "Pocket Shutter". Öffnen Sie den Browser und rufen die Seite 192.168.4.1 oder pocketshutter.local auf. Hier können Sie die SSID und das Passwort der Kamera eingeben und speichern. Auch den Timer einstellen. Dann drücken Sie die Taste "Start Sony" und nach ein paar Sekunden beginnt die Kamera mit der Aufnahme der Fotos. (Timelapse Modus)

 

Unterstütze Kameras:
DSC-HX400 DSC-HX400V DSC-HX60 DSC-HX60V DSC-HX80 DSC-HX90 DSC-HX90V DSC-RX100M3 DSC-RX100M4 DSC-RX100M5 DSC-RX10M2 DSC-RX10M3 DSC-RX1RM2 DSC-WX500 ILCE-5000 ILCE-5100 ILCE-6000 ILCE-6300 ILCE-6500 ILCE-7 ILCE-7M2 ILCE-7R ILCE-7RM2 ILCE-7S ILCE-7SM2 NEX-5R NEX-5T NEX-6


PlayMemories: Smart-Fernbedienung...


Neu: Unterstützung von Sony Kameras die kompatibel mit der Bluetooth Fernbedienung NRF52840 sind.

 

Unterstütze Kameras:
ZV-E1, ZV-E10, ZV-E10M2, ZV-1, ZV-1M2, ZV-1F, DSC-RX0M2, DSC-RX100M5A, DSC-RX100M7, DSC-RX10M4, DSC-HX99, ILCE-1, ILCE-7C, ILCE-7CM2, ILCE-7CR, ILCE-7M3, ILCE-7M4, ILCE-7RM3, ILCE-7RM4, ILCE-7RM5, ILCE-7SM3, ILCE-9M2, ILCE-9M3, ILCE-6400, ILCE-6600, ILCE-6700, ILME-FX3, ILME-FX30


 

Jetzt auch für Canon Kameras, die mit der Canon BR-E1 Fernbedienung funktionieren.

Unterstützte Kameras:

Modelreihe Modelle  
Canon EOS M Serie EOS M50, EOS M200, EOS M6 Mark II, EOS M5  
Canon EOS R Serie EOS R, EOS RP, EOS R1,
EOS R3, EOS R5,
EOS R5 M2, EOS R6,
EOS R6 M2, EOS R7,
EOS R8, EOS R10,
EOS R50,
EOS R50V
EOS Kiss M2,
EOS M50 M2
 
Canon EOS Rebel Serie Rebel T7, Rebel T8i, Rebel SL3  
Canon PowerShot Serie PowerShot G7 X Mark III, PowerShot G5 X Mark II, PowerShot SX70 HS,
V1, V10
 
Canon EOS 90D und neuere Modelle EOS 90D, EOS 80D (teilweise)  
Canon EOS 1D X Mark III EOS 1D X Mark III  
Canon EOS 6D Mark II und neuere Modelle EOS 6D Mark II und neuere Modelle  

 

 

Jetzt auch für Insta360 Kameras: z.B. X2, X3, X4, X5, One 1", One R, One R, Go3 und weitere... In den Einstellungen können Sie es auswählen.
Jetzt auch für Qoocam 3 / 3 Ultra und Qoocam Ego.
Lieferumfang:

- ESP32 S3 oder C3 Hauptplatine mit Wifi & BT
- Gehäuse im 3D Druck
- USB C zu USB C Adapter für Anschluss an Smartphone
- USB C zu USB A Adapter für Anschluss an Powerbank oder Netzteil
 

LED Status
Die LED auf der Platine kann jede Farbe darstellen.

- Rot: keine Bluetooth-Kopplung
- Weiß: Timer läuft, normale Funktion
- Blau: Bluetoothsignal wird gesendet
- Grün: Smartphone ist mit dem AccessPoint verbunden
- Gelb: Mit Insta360 Kamera verbunden
- Lila: Mit Canon verbunden


Das will ich haben...

© Poccketkai 2000-2025